Rocchino Contangelo

Leiter Buy-Side Research, Vizedirektor

Rocchino Contangelo

Rocchino Contangelo ist Leiter des Buy-Side Research des Asset Management der Zürcher Kantonalbank, wo er seit 2014 arbeitet. Zudem verantwortet er die Investment-Stewardship-Aktivitäten (Engagement- & Proxy-Voting) im Aktienbereich und das Exekutive Panel des ESG-Komitees des Asset Managements. Vor seinem Eintritt bei der Zürcher Kantonalbank war er in verschiedenen Positionen bei der Zurich, der UBS, Kepler & Mainfirst und weiteren Vermögensverwaltern tätig.

Rocchino Contangelo verfügt über einen Abschluss in Finance der London School of Economics und hat die Zusatzausbildungen zum Certified ESG Analyst (CESGA), CPEP, CHP, CFMS absolviert. Insgesamt blickt er auf eine langjährige Research-Erfahrung zurück und verfolgt die Finanzmärkte professionell seit dem Jahr 2000.

Blog-Beiträge

Wirtschaftsprüfer-Rotation: ISS auf der Linie von Swisscanto

Ab 2026 verlangt neu auch der Stimmrechtsberater ISS wie Swisscanto eine Wirtschaftsprüfer-Rotation. Deshalb dürfte die neue Regelung bereits an den diesjährigen Generalversammlungen für Diskussionen sorgen.

Zum Artikel

CO2-Ausstoss in Zementindustrie – unser Engagement

Die Zementproduktion braucht viel Energie und emittiert deshalb Unmengen an klimaschädlichem CO2. Als Asset Managerin mit Fokus auf Nachhaltigkeit führen wir deshalb Gespräche mit führenden Zementherstellern.

Zum Artikel

Finanzwerte: Auf die Liquidität kommt es an

Die Notenbanken haben die Leitzinsen weiter angehoben. Was heisst das für das Bankensystem im Allgemeinen und für Aktien aus dem Finanzsektor im Speziellen?

Zum Artikel

Credit-Suisse-Übernahme: Implikationen auf die Finanz­märkte

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat folgenreiche Auswirkungen auf den Finanzsektor im Allgemeinen. Wir ordnen ein.

Zum Artikel

Nachhaltig Investieren erfordert einen aktiven Dialog

Investment Stewardship ist derzeit in vielerlei Munde. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Unsere Nachhaltigkeits­spezialisten Fabio Pellizzari und Rocchino Contangelo geben Antworten.

Zum Artikel

ChatGPT und Künstliche Intelligenz: Was ist dran am Hype?

Der Chatbot ChatGPT lässt das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) hell erstrahlen. Microsoft hat bereits Milliarden investiert. Welche Pläne hegt Microsoft und was sind mögliche Implikationen dieser Technologie auf andere Sektoren und Unternehmen?

Zum Artikel

An der Schwelle zur Stagflation

Durch hohe Inflation und die gedämpften Konjunktur­aussichten finden sich viele Volks­wirtschaften plötzlich an der Schwelle zur Stagflation wieder. Was heisst das für Aktien­anlagen?

Zum Artikel

Aktien: Ende der Baisse in Sicht? Eine Bottom-up-Perspektive

Steigende Inflations­raten und Zins­sätze belasten die Aktien­märkte. Wie die Reise weitergehen kann und welche Elemente für Aktien­anleger:innen nun wichtig sind.

Zum Artikel

Attraktive Schweizer Aktien aufspüren

Die Suche nach chancenreichen Schweizer Aktientitel erfordert einen strukturierten Anlageprozess. Dabei liegt der Fokus auf den Kriterien Qualität, Value und Nachhaltigkeit.

Zum Artikel

Rohstoffe, Schweiz und Nachhaltigkeit im Fokus der Berichtssaison

Hohe Inflationsraten, steigende Zinsen und teure Rohstoffpreise beeinflussen die Gewinnausweise der Unternehmen. Wir sehen unter anderem Chancen in defensiven Sektoren, bei Rohstoffen und im nachhaltigen Energiebereich.

Zum Artikel

Kommt jetzt die Lohn-Preis-Spirale?

Aufgrund höherer Rohstoff­preise und Liefer­ketten­probleme sowie eines wirtschaftlichen Nachfrage­schubs nach der Pandemie, steigen die Preise für Konsum­güter weitläufig. Damit nimmt auch der Aufwärts­druck auf die Löhne zu. Diese Entwicklung hat Folgen für Aktien.

Zum Artikel

Zürcher Kantonalbank: Pionierin in Sachen Biodiversität

Unternehmen, die sich für Erhalt und Regeneration der Biodiversität engagieren, leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Gleichzeitig stärken sie damit ihre Gewinnkraft. Vor diesem Hintergrund geht die Zürcher Kantonalbank zusammen mit der ESG-Spezialistin Sustainalytics neue Wege.

Zum Artikel

ROIC (II): Qualität bietet süsse Rendite­chancen bei Aktien

Der zweite Beitrag unserer ROIC-Serie gibt Einblicke in das integrierte Quality Assessment vom Buy-Side Research des Asset Managements.

Zum Artikel

ROIC (I): Kerngrösse bei unserer Aktienauswahl

Im Rahmen unseres globalen Aktien­research setzen wir uns tagtäglich mit ROIC auseinander. ROIC steht für «Return on Invested Capital», was auf Deutsch so viel wie Gesamt­kapital­rendite bedeutet.

Zum Artikel

Engagement für das Klima: Was fordern wir von den Unternehmen ein?

Als Asset Manager mit einer globalen Investitions­tätigkeit gehört es zur treu­händerischen und gesell­schaftlichen Verant­wortung, die Nachhaltigkeits­standards unserer Aktien­anlagen zu verbessern.

Zum Artikel

Türkei: Hohes Kreditwachstum birgt hohe Risiken

Die relativ schnelle wirtschaftliche Erholung des Landes während der vergangenen 12 Monate wurde durch die Präferenz der Regierung für ein sehr hohes Kreditwachstum getrieben. Das hat die Risiken für die Finanzstabilität der Türkei erneut verschärft.

Zum Artikel